Nach dem Erfolg des Großen Apfelmaler Treffens 2017 in Bad Salzschlirf gibt Herdin Radtke – Maler, Künstler und Entdecker der Urformel der Malerei „Tribus Omina“ den Startschuss für das nächste große Mal-Happening in der Burgenstadt Schlitz am
15. Juli 2018
im Schloßgarten des Schloss Hallenburg in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landesmusikakademie.
Unter dem Motto: „Die Magie des Augenblicks“ wird Herdin Radtke mit allen Malern - egal ob Anfänger, Fortgeschrittene, Dozenten und auch professionelle Maler - die Magie des Augenblicks in einem Gesamtkunstwerk verewigen. Das Motiv ist Seifenblasen auf einem bunten, lebendigen Hintergrund: Größe der Leinwand 50 x 50 cm. Jeder gestaltet natürlich sein eigenes Kunstwerk wobei Herdin Radtke mit malerischer Anweisung und viel Erfahrung die Gesamtleitung des Mal-Happenings übernimmt. Wir rechnen dieses mal mit einer Teilnehmerzahl von ca. 150 Malern, die an diesem Nachmittag unter musikalischer Begleitung den Schlossgarten in ein buntes, fröhliches Atelier verwandeln werden.
Das obligatorische Drohnen-Foto aus der Luft wird die Krönung des Nachmittags sein. Daraus entsteht das Bildnis des Gesamtkunstwerks und wird künstlerisch gestaltet von Herdin Radtke in einer Serie von Original Lithographien als Dokumentation festgehalten.
Dabei wird Meister Herdin alle Teilnehmer in einer von ihm bestimmten Reihenfolge vorher aufstellen und die Magie des Augenblicks für den Moment bestimmen.
Anschließend beendet das Abschlußfest mit vielen kleinen Überraschungen den offiziellen Teil der Veranstaltung bis in die Nacht hinein.
Interview mit Herdin in Bad Salzschlirf ...
Wenn Sie diese Seite aufschlagen
werfen Sie bitte alles vorher gesehene und gelesene über die Ölmalerei über Bord -
oder besser gesagt über die Staffelei hinweg in den großen verstaubten Farbkasten
der Vergangenheit.
Ich habe eine gute Nachricht für Sie:
DIE ÖLMALEREI IST IM 21. JAHRHUNDERT ANGEKOMMEN!
... die Ölmalerei ist im 21. Jahrhundert angekommen:
Wenn man heute Informationen über die Ölmalerei im Internet einholt
landet man größtenteils im 17. oder 18. Jahrhundert
und wird dabei mit Theorien von Theoretikern überhäuft
die meines Erachtens noch nie Pinsel und Farbe von Nahem gesehen haben,
sondern sich an schon Geschriebenem orientierten.
Tribus Omina
Seit 1970 widmet sich der Maler Herdin Radtke intensiv der Ölmalerei, studierte und untersuchte nahezu ausnahmslos die Techniken und Arbeitsweisen der Maler vergangener Epochen bis hin zur Moderne.
Seit ca. 20 Jahren als freier Dozent in ganz Europa tätig führte Ihn diese Arbeit aus tiefster Praxis heraus
zu der Urformel der Malerei (Tribus Omina):
Fläche : Linie + fließender Kontrast = 3D-Vision
Durch die Entwicklung der Pomponistischen Lehrmethode gelingt es Herdin Radtke die - angeblich schwierige und sehr komplizierte - Ölmalerei mit einfachen Regeln didaktisch und methodisch in Büchern und Lehrfilmen zu erklären.
Er prägt den Begriff „MODERNE ÖLMALEREI“ und begründet mit dem “OPEN AIR APFEL-MALER-TREFFEN 2017“
den 1. Tag der Ölmalerei in Deutschland.
Die MODERNE ÖLMALEREI gilt als das neue Medium mit dem man sich malerisch dreidimensional, in einer endlosen Form unter Einbeziehung aller bisher dagewesenen Stilrichtungen - von der Klassik bis zur Moderne - ausdrücken kann und bietet somit unbegrenzte Möglichkeiten.
Außerdem werden bei dieser MAL-MEDITATION - bedingt durch die Malmethode und Ihr Resultat - Selbstvertrauen, Entspannung und Glücksgefühl auf eine einfache und natürliche Art und Weise erheblich gestärkt.
Angepasst an den heutigen Lebens- und Wohnstil kann diese Art der Malerei in den eigenen vier Wänden auf kleinstem Raum ausgeführt werden und ist dank der Lehrmethode leicht erlernbar.
Somit erlangt die Malerei im 21. Jahrhundert eine neue Identität.
Bad Salzschlirf, im Frühling 2017
Pour visiter le site de L'Atelier Marianne van der Meer: